|
Nora: Ich möchte aber nochmal auf dieses das geht bei uns leider nicht-Argument eingehen, denn sind wir ehrlich, das ist ja ganz oft was, was einem als SEO-Manager entgegenschlägt, dass irgendwie eine Anforderung leider irgendwie gegen das Corporate Design verstößt oder, ja, das ist irgendwie zu viel Manntage um das umzusetzen. In diesem Fall kann ich dir nur empfehlen, da in einen konstruktiven Austausch zu gehen und vielleicht mal auch hier einen Test durchzusetzen, dass Du irgendwie mal auf ein paar Kategorie-Seiten, die vielleicht jetzt nicht die Hauptkategorien unbedingt sind, aber dass Du das mal irgendwo ausprobieren kannst.
Dass Du mal <h1> einführen darfst und so eine kleine ein, zwei Special Data Zeilchen da drunter. Und dann, wenn das nämlich klappt, dann kannst Du es wahrscheinlich auch intern durchsetzen. Und es ist schon sinnvoll, bei einer Seite oben hinzuschreiben, worum es geht. Und zwar wirklich nicht nur für die Suchmaschinen, sondern einfach auch für die Leute, die auf der Seite sind, und die einfach dann ganz klar sofort wissen, worum es geht. Absprungrate verringern. Felix: Aber wenn Du trotzdem eine <h2> oben drübersetzen kannst und die optisch aussieht wie die Hauptüberschrift, dann ist das ja schon auch ganz gut.

Also das ist zwar nicht optimal, aber ich glaube, dann wirst Du es wahrscheinlich nicht mehr messen können, ob das jetzt besser wird dadurch. Solange halt das Hauptthema wirklich klar ist und die Leute auf einen Blick sehen, darum geht es und das wäre mir persönlich/ Also man muss hier immer seine you have to pick your battles sozusagen, wie sagt man das, man muss/ dass man mit den Entwicklern sich überlegt, was macht man jetzt und was macht man nicht? In dem Fall würde ich dann sagen, ob jetzt die <h2> da oben steht oder die <h1>, Hauptsache, ist die Hauptüberschrift, aber klar, schöner wäre es, wenn es die <h1> wäre.
|
|